Bei einer Übergabe eines Dienstfahrzeuges an die Praxis fiel Dennis Gross, dem Junior vom Autohaus Gross auf, dass im Gang noch Platz wäre und dort sich ein Kicker sehr gut machen würde.
Kurzerhand hat uns Dennis dann einen Kicker und eine Dartscheibe für die Praxis gespendet, welche in den Herbstferien durch die Kinder und Jugendlichen eingeweiht wurden.
Wir bedanken uns auf diesem Weg nochmal beim Autohaus Gross aus Amberg unserem „Mobil-Macher“ für die tolle Spendenaktion.
„Danke für die schönen Stunden in der Praxis. Den Jungs hat es total Spaß gemacht und sie möchten dieses Angebot bald wieder nutzen.“
Das Angebot der Sommerferienaktion „Buger-Bogen-BBQ“ fand solch einen großen Anklang, dass die Kids die Nachfrage nach einer Wiederholung stellten.
Dieser Nachfrage kamen wir gerne nach und so fand in den Herbstferien das erneute Angebot des B-B-BBQ Teil II statt. Auch diese Aktion war wieder ein tolles Angebot und wurde von den Schützen und Schützinnen jeder Altersgruppe gerne angenommen.
Besonders schön war zu sehen, dass bereits geschulte Bogenschütz*Innen die „Newbies“ in die Handhabung und Sicherheitsbestimmungen mit eingewiesen haben.
Bei tollem Herbstwetter und guten Burgern wurde dann ein um das andere Mal ein „Shootout“ geschossen und alle hatten viel Spaß.
„Heute hab ich nicht mal mehr mein Handy mitgenommen, weil ich wusste, dass es mir gefallen wird!!!“
Für unsere Kinder und Jugendlichen gab es in den Sommerferien eine gemeinsame Aktion. Unsere ukrainische Kollegin organisierte einen Kochkurs und wir kochten zusammen „Vareniki“ (ukrainische gefüllte Teigtaschen).
Die Kinder und Jugendlichen konnten ihre Fingerfertigkeiten zeigen und die Teigtaschen mit Fingerspitzengefühl selbst füllen. Einige wurden kreativ und es entstanden ganz besondere Formen.
Anschließend wurden die „Vareniki“ verspeist und die restlichen Teigtaschen bekamen die Familien mit nach Hause. Das einfach Grundrezept kann ganz nach Belieben gefüllt werden und die Familien können es zu Hause mit wenig Zutaten nachkochen. Ein besonderer Gaumenschmaus!!
Sie haben Lust, die Vareniki nachzukochen? Hier haben wir ein Rezept für Sie!
Varinki-Rezept (PDF-Download)
Unter dieser Überschrift fand im Zeitraum der Sommerferien ein erlebnisorientiertes Outdoorprojekt für unsere Kinder- und Jugendlichen statt.
Die Kids im Alter zwischen 6 und fast 18 Jahren konnten auf der Bogenstation ihre Fertigkeiten und Fähigkeiten im Bereich des Bogenschießens verfeinern und ausbauen. Unter der Anleitung von geschulten Erlebnis- und Wildnispädagogen wurden Tips und Tricks gezeigt, so dass schnell gute Ergebnisse „erzielt“ wurden. Nach der Schulung zur intuitiven Bogenschießtechnik, wurden die Ziele bereits nach kurzer Zeit immer kleiner und herausfordernder. Es zudem fand parallel ein Bogendart-Tunier statt.
Auch wenn nicht jeder Pfeil im Ziel landete, war es dennoch für alle Beteiligten ein großer Spaß und ein tolles Erlebnis.
Um die Sache aber noch etwas spannender zu gestalten, wurde zeitgleich der Grill angeheizt und nach kurzer Zeit zog der Duft von gerillten Burgern durch die Bogenstation. In den Pausen konnten sich dadurch die Schütz*innen ausreichend verpflegen.
Da die Aktion durchwegs positives Feedback bekam, wird dies nicht die letzte Aktion dieser Art gewesen sein. Die Herbstferien sind schon fast in „Zielnähe“.
„Ich hab zu der Aktion mal mein Handy mitgenommen, weil ich dachte es wird bestimmt langweilig. Als es vorbei war, ist mir dann aufgefallen, dass ich überhaupt mein Handy dabei hatte, ich hab es nicht einmal in der Hand gehabt, so Spaß hat es gemacht!“
Diesmal fand das Sommerfest der Praxis Beer beim Seewirt in Neubäu statt.
Obwohl das Wetter diesmal einen Streich spielte und es zwischenzeitlich stark regnete, wurden die Mitarbeiter*innen im Anschluss durch ein spektakuläres Abendrot belohnt.
„Das Tretbootfahren war so lustig!“
„Das Zusammensein bei gutem Essen ist immer ein Highlight“
Was ist denn da los?
Sind das Huskys? Macht man das nicht im Schnee?
Nein!
Das sind altdeutsche Hütehunde, aber auch die haben sehr viel Energie und „gehen ab wie Schmidts Katze“.
Im Rahmen unserer Ambulanten Hilfen kann einem auch so ein Termin mal blühen.
Schon beim Einspannen sind die Hunde voller Vorfreude. Dann das Lösen der Bremse und das Startsignal:
Sechs Hunde werfen sich in die Leine und Ruckartig geht es los. Die Kraft und Schnelligkeit sind faszinierend. Aber es ist mehr als Faszination. Es ist wie für einen Moment ein Teil des Rudels zu sein, ein Teil der Kraft, die sie gemeinsam in die Leinen schmeißen. Die Freude mitspüren, die die Hunde beim Ziehen ausstrahlen.
Dann ist es wieder vorbei. Geschirre müssen ausgezogen werden, Hunde gefüttert. Die ganze Zeit schwirrt das Rudel um einen herum. Mit den Hunden zu arbeiten, erfordert Klarheit. Man muss wissen was man will und das auch kommunizieren können. Wenn das nicht gelingt, bekommt man sofort eine klare Rückmeldung. Dann machen sie einfach was sie wollen. Verhaltensweisen werden gespiegelt. Ist man zu aufgedreht oder zu zaghaft, die Hunde spiegeln es. Reguliert man sich, passen sie sich (meistens) an und der Erfolg für den jungen Menschen ist unmittelbar.
Und es bleibt einfach auch ein cooles Erlebnis!
Wir freuen uns über die Eröffnung eines weiteren Standorts!
Sie finden unsere freundlichen und hellen Räumlichkeiten jetzt auch in der Unteren Nabburger Straße 14 in Amberg.
In einer Praxisgemeinschaft mit Matthias Natter (Psychotherapeut für Kinder und Jugendliche) und Christian F. Bücherl (psychologischer Psychotherapeut) haben wir ein Büro für die Betreuung unserer Familien und Klienten in der Stadt Amberg und dem Landkreis Amberg-Sulzbach bezogen.
Unsere ambulanten Fachkräfte haben einen neuen „Stützpunkt“ und wir freuen uns auf die Synergien in der Praxis.